Lagebericht

Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre

 

Vor über fünf Jahren begann die Espace Real Estate Holding AG (Espace) ihre Transformation zu einem führenden Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit und bezahlbaren Wohnraum. Im ersten Halbjahr 2023 haben wir weitere, bedeutende Fortschritte bei unserer Mission erzielt.

Mit dem Baustart der dritten und finalen Etappe des Quartiers VISAVIE in Biel, bestehend aus insgesamt 76 Wohnungen und einer Pflegewohnung mit 13 Pflegezimmern, setzen wir unsere Erfolgsgeschichte auf dem ehemaligen Areal der Vereinigten Drahtwerke fort. Weitere Einblicke zu diesem innovativen Projekt und seiner engen Verbindung zur Geschichte von Espace finden Sie im Abschnitt Wohnüberbauung VISAVIE.

Espace hat sich im ersten Halbjahr 2023 sehr gut behauptet und ein sehr erfreuliches Ergebnis erzielt. Der operative Periodengewinn lag mit 9.6 Millionen Franken rund 9 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahreszeitraums (8.8 Millionen Franken). Der Periodengewinn inklusive Neubewertungen und Erfolg aus Verkauf belief sich auf 9.8 Millionen Franken (Halbjahr (HJ) 2022: 11.8 Millionen Franken). Die Leerstandsquote der Renditeliegenschaften sank auf ein rekordtiefes Niveau von 2.9 Prozent (HJ 2022: 4.7 Prozent).

Espace hat sich schon seit geraumer Zeit dazu entschlossen, den Schwerpunkt der Berichterstattung jeweils auf den operativen Periodengewinn zu legen. Die dadurch erlangte Vergleichbarkeit erlaubt es, die Entwicklung des Unternehmens transparent und stetig aufzuzeigen. Im operativen Periodengewinn werden die Neubewertungserfolge des Liegenschafts­portfolios sowie Sondereffekte, wie der Erfolg aus Verkauf von Liegenschaften, nicht berücksichtigt. Im Gegensatz zum Periodengewinn ermöglicht diese bereinigte Kennzahl vielfältigere Schlüsse hinsichtlich Ertragskraft und Dividendenfähigkeit des Unternehmens.

Auf dem Immobilienmarkt ist eine Verlangsamung der Wertentwicklung aufgrund des deutlich angestiegenen Leitzinses zu beobachten. Unsere Bewertungsstelle hat die erzielten Preise auf dem Transaktionsmarkt analysiert und entsprechend in der Neubewertung per 30. Juni 2023 berücksichtigt. Dank der Qualität und nachhaltigen Ausrichtung der Objekte sowie der breiten Diversifikation blieb der Wert des Immobilienportfolios von Espace stabil. Der Erfolg aus Neubewertung belief sich im ersten Halbjahr auf plus 0.3 Millionen Franken (HJ 2022: plus 3.0 Millionen Franken).

Der Referenzzinssatz ist in diesem Jahr seit seiner Einführung erstmals gestiegen und spiegelt somit das höhere Zinsniveau wider. Entsprechend werden wir in Bezug auf die Fremdfinanzierungen unsere Strategie der mittel- bis langfristigen Zinsbindung und gleichmässigen Verteilung der Zinsfälligkeiten konsequent fortsetzen. Starke Veränderungen im Zins­umfeld werden dadurch abgefedert und beeinflussen den Finanzaufwand im kontrollierbaren Rahmen. Andererseits ermög­lichen die steigenden Zinsen, dass die höheren Kosten weitergegeben werden können, was zu einer Anhebung der Mieten sowohl im Wohnsegment als auch im Bereich der kommerziellen Flächen führen wird. Die Mietverträge von Espace für Wohnungen basieren hauptsächlich auf einem niedrigen Referenzzinssatz, während die Mietverträge für Büro- und Geschäftsflächen an den Landesindex der Konsumentenpreise gekoppelt sind.

 

Höhere Mieteinnahmen und Fertigstellung von Sanierungsprojekten

Die hohe Nachfrage nach Wohnraum hat wesentlich dazu beigetragen, dass die Erlöse aus Vermietung im ersten Halbjahr 2023 um 7.2 Prozent auf 18.9 Millionen Franken (HJ 2022: 17.6 Millionen Franken) stiegen.

Ende 2022 konnten zwei Sanierungsprojekte, die Liegenschaften Amselweg 7 – 17 in Zuchwil und Meisenweg 13 – 21 in Derendingen, nach Plan abgeschlossen werden. Die erfolgreiche Vollvermietung der insgesamt 93 Wohnungen und die Akquisition der Liegenschaft Mattenweg 1 – 9 in Zuchwil per Ende 2022 trugen wesentlich zu einer Steigerung des Erfolgs aus Vermietung bei.

Darüber hinaus werden im zweiten Halbjahr die Erträge der vollvermieteten ersten Etappe der Sanierung Amselweg 43 und Lerchenweg 26 in Zuchwil mit insgesamt 41 Wohnungen und der erfolgreichen Vermietung der letzten Flächen in der Geschäftsliegenschaft Längfeldweg 116 in Biel hinzukommen. Zusätzlich wird die im Bau befindliche «Gesundheitsimmobilie» beim Bahnhof in Burgdorf im November bezugsbereit sein, wobei sämtliche Flächen bereits vermietet sind. In der Liegenschaft an der Zuchwiler­strasse 41/43 am Bahnhof in Solothurn stehen schliesslich mehrere Mietverträge für die neu sanierten leerstehenden Gewerbeflächen kurz vor Abschluss.

 

Nachhaltige Entwicklungen im Immobilienportfolio

Durch den Baustart der dritten und abschliessenden Etappe des Quartiers VISAVIE in Biel mit insgesamt 76 Wohnungen und einer Pflegewohnung sowie die Einreichung eines Neubaugesuchs mit 41 Wohnungen in Grenchen haben wir die Grundlage für weiteres nachhaltig profitables Wachstum gelegt. Gleichzeitig konnten wir unsere Projekte aus der Pipeline im Neu- und Umbaubereich erfolgreich vorantreiben. Besonders hervorzuheben sind ein Sanierungsprojekt mit 75 Wohnungen sowie der Entwicklungsbeginn einer Wohnüberbauung mit rund 30 Wohnungen in Beringen SH. In der Berichtsperiode wurden verschiedene Gelegenheiten auf dem Transaktionsmarkt sorgfältig geprüft, wobei der Erwerb einer weiteren «Gesundheitsimmobilie / Ärztehaus» mit zugehöriger Wohnbau-Landreserve im Grossraum Solothurn kurz vor dem Abschluss steht. Diese Entwicklungen spiegeln die konsequente Umsetzung unserer Strategie wider.

Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensphilosophie von Espace und ein Pfeiler unseres Wertschöpfungsmodells. Im Rahmen der Geschäftsberichtserstattung 2022 hat Espace erstmals eine jährlich wiederkehrende Darstellung veröffentlicht, welche alle relevanten Informationen zu den ESG-Zielen und Massnahmen des Unternehmens enthält sowie die Entwicklung anhand von Kennzahlen aufzeigt. In der aktuellen Berichtsperiode wurden mehrere Dekarbonisierungsprojekte gestartet, die bereits in diesem Jahr zu einer bedeutenden Reduzierung des CO²-Ausstosses führen werden. Zudem haben wir unser Portfolio analysiert, um weitere Liegenschaften mit Solaranlagen auszubauen und zu einer Eigenverbrauchsgemeinschaft (ZEV) zusammenzuschliessen. Diese Schritte zeigen unser Engagement für eine nachhaltige Entwicklung und die konsequente Verfolgung der ESG-Ziele.

 

Erfolgreiche Kapitalerhöhung für profitables Wachstum

Um die gesetzten Ziele zu verwirklichen, hat Espace im ersten Halbjahr 2023 eine Kapitalerhöhung im Umfang von 36.5 Millionen Franken durchgeführt. Trotz der volatilen Marktbedingungen stiess die Transaktion bei den Anlegerinnen und Anleger auf sehr breite Unterstützung. Diese starke Akzeptanz unterstreicht die hohe Zustimmung für unser Geschäftsmodell und die konsequente Verankerung von Nachhaltigkeit in allen Aspekten unseres Unternehmens.

 

Ausblick zweites Halbjahr

Wir sind zuversichtlich, dass die erfreuliche operative Performance auch im zweiten Halbjahr 2023 anhalten wird, wodurch wir unsere zu Beginn des Jahres kommunizierten Ziele erreichen können. Die starke operative Leistung von Espace, unterstützt durch effiziente und schlanke Prozesse, wird dazu beitragen. Die ertragswirksamen Projekte im zweiten Halbjahr und die kurz vor dem Abschluss stehende Akquisition einer weiteren «Gesundheitsimmobilie / Ärztehaus» werden zu einer nochmaligen Steigerung der Mieterträge führen. Gleichzeitig werden wir die Entwicklung unserer Projektpipeline sorgfältig vorantreiben und unser Portfolio durch gezielte An- und Verkäufe strategisch weiterentwickeln. Unsere Geschäftsstrategie werden wir konsequent weiterverfolgen und gleichzeitig in der operativen Umsetzung die Marktentwicklung fortlaufend berücksichtigen. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei unseren Mitarbeitenden für ihr grosses Engagement bedanken!

Und Ihnen, geschätzte Aktionärinnen und Aktionäre, Mieterinnen und Mieter und Geschäftspartner, danken wir für Ihr Interesse und das entgegengebrachte Vertrauen in unser Unternehmen.

 

Unterschrift Andreas Hauswirth
Dr. Andreas Hauswirth
Präsident des Verwaltungsrats


Lars Egger
Vorsitzender der Geschäftsleitung

 

 

Aktuelle Entwicklung der Projekte